Fünf einfache Tipps mit großer Wirkung für den privaten und beruflichen Smartphone-Alltag von Jacques Pichler, Technical Support Specialist bei Secusmart.
Frischer Start
Mindestens einmal die Woche sollte das Smartphone neugestartet werden. Beim Runter- und wieder Hochfahren wird der Arbeitsspeicher des Geräts bereinigt und Schadsoftware gelöscht.
Unsichtbare Lücke
Always on – seit mehr und mehr Menschen kabellose Kopfhörer nutzen, sind auch die meisten Smartphones permanent im Bluetooth-Modus. Das schadet nicht nur der Akkuleistung, sondern schlimmer noch: Es bietet Hackern Zugriff auf Ihr Device. Bluetooth sollte deswegen nur eingeschaltet sein, wenn man es wirklich braucht. Für Wi-Fi gilt das Gleiche!
Kabel des Schreckens
Unterwegs, das Handyakku ist leer und das Ladekabel zu Hause – wer kennt es nicht? Trotzdem ist es wichtig, nur eigene USB-Kabel zu nutzen und öffentliche Ladestationen zu meiden, denn auch über speziell präparierte Kabel kann Malware auf dem Smartphone landen.
Taschenspion
Spätestens seit der NSA-Affäre dürfte allen klar sein: Unsere Smartphones hören und filmen potenziell mit. Neben speziellen Abdeckungen für Kamera und Mikrofon gilt daher: Bei vertraulichen Gesprächen sollten die Devices nicht dabei sein.
Smarter Minimalismus
Weniger ist mehr – das gilt auch bei der Nutzung von Apps. Wer neue Apps installieren möchte, sollte dafür nur offizielle Appstores wie Google Play oder den Apple AppStore nutzen. Auch das App-Portfolio von Secusmart ist sehr sicher. Alle Apps, die nicht mehr gebraucht werden, sofort löschen.
Jacques Pichler, Technical Support Specialist bei Secusmart
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.