Produktentwicklung von sicherer, mobiler Kommunikation im Behördenkontext ist komplex. Das muss sie auch sein: Schließlich schützen die Anwendungen hochsensible Informationen – und damit Leib und Leben.
Alle zwei Wochen. In diesem Zyklus ist das Produktentwicklungsteam von Secusmart – theoretisch – bereit für ein Update der gesamten Produktpalette. Diese Frequenz ermöglicht es, schnell auf sicherheitsrelevante Anforderungen zu reagieren oder Kundenwünsche umzusetzen, sofern diese unmittelbar umsetzbar sind. Dass solche Anpassungen in so kurzen Zyklen realisierbar sind, liegt an der agilen Arbeitsweise des Teams unter der Leitung von Reinhard Schumak. Das Entwicklerteam arbeitet in sogenannten Zwei-Wochen-Sprints mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden – insbesondere auf die Anwendungsfälle, die die Key Account Manager aus den Behörden einbringen.
„Wir sind extrem kundenorientiert“, betont Schumak. Die dynamische Branche, geprägt von ständigen Neuerungen bei Geräten und Funktionen, kommt Secusmart dabei entgegen. „Wir begrüßen diese Dynamik“, erklärt er. „Dank unserer Flexibilität und schnellen Reaktionsfähigkeit gehören wir stets zu den ersten Playern am Markt. Wir schauen genau darauf, was Samsung und Apple entwickeln und sobald sicherheitsrelevante Mechanismen betroffen sind, können wir sofort Anpassungen vornehmen. Unser Anspruch ist es natürlich, dass unsere Apps den höchsten Sicherheitsstandards genügen.“
Doch nicht jeder Wunsch lässt sich sofort umsetzen – oder nicht immer in dem Tempo, das sich manche erhoffen. Die Herausforderung: „Alle Kundinnen und Kunden sind auch privat Smartphone-Nutzer und erwarten zu Recht dasselbe Maß an Nutzerfreundlichkeit bei ihren dienstlichen Geräten“, erklärt Schumak. Und das ist die stetige Herausforderung für das Entwicklerteam: die gewünschte Bedienungsfreundlichkeit der Nutzerinnen und Nutzer sicher machen. Präziser ausgedrückt: VS-NfD-sicher.
Hochqualifiziertes Team für maximale Sicherheit
Eine Herausforderung, der sich das 70-köpfige Entwicklerteam gern stellt. „Wir haben eine hochqualifizierte Mannschaft zusammen, dekoriert mit sehr guten Abschlüssen führender Universitäten in Deutschland und den USA“, erklärt Schumak. „Unsere niedrige Fluktuation im Team und die enge Bindung an das Unternehmen ermöglichen es uns, wirklich herausragende Produkte zu entwickeln.“
Und das ist auch notwendig, denn bei Secusmart wird die Produktentwicklung mit besonderer Ernsthaftigkeit betrieben. „Wir entwickeln keine Foto-Fashion-Apps. Unsere Produkte schützen hochsensible Informationen und damit auch das Leben und die Sicherheit von Millionen von Menschen“, betont Schumak. In der Produktentwicklung muss daher an verschiedenen Stellen der Sicherheit Priorität vor der Benutzerfreundlichkeit eingeräumt werden, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Denn Secusmart und seine Kunden stehen im ständigen Kampf gegen hochgefährliche Gegner, die über große Ressourcen und eine ebenso große Entschlossenheit verfügen, Kommunikationsstrukturen zu unterwandern. Für das Produktentwicklungsteam ist dies gleichzeitig der größte Ansporn: die mobile Kommunikation von Behörden vor solchen Angriffen und Unterwanderungen zu schützen.
Reinhard Schumak, Vice President Security Product Management bei Secusmart
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.